Deine Aufgaben
Als Wasserbauer/-in bist du vorwiegend draußen an unseren Gewässern unterwegs. Hier übernimmst du viele Aufgaben im Gewässerausbau. Du lernst den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Baustoffen.
Dein Ausbildungsplan
Deine 3-jährige Ausbildung verbringst du am Standort unserer Werkstatt in Moers. Diese dient allerdings nur als Anlaufpunkt, denn dein Arbeitsalltag verbringst du draußen in unserem Verbandsgebiet. Deine Schule absolvierst du als Blockunterricht in Kerpen.
Das bringst du mit
Du verbringst deine Zeit gerne draußen in der Natur und möchtest dabei noch etwas gutes für deine Mitmenschen und die Umwelt tun. Handwerkliche Fähigkeiten und eine Hands-on-Mentalität liegen dir im Blut.

Nach der Ausbildung
Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit dich zum/zur Techniker/-in oder zum/zur Meister/-in weiterbilden zu lassen.

Wichtige Infos auf einen Blick
-
Ausbildungsstandort: Moers
-
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung: ca. 1.200 € - 1.400 €
-
Schule: Berufskolleg der Bauwirtschaft, Kerpen
Vor dem Absenden einer Bewerbung empfehlen wir ein Praktikum bei uns. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Praktikum findet ihr hier.
Unsere Benefits
Verdienst
Perspektive
Weiterbildung
Tarifvertragliche Vergütung
nach TVAöD-BBiG
Absicherung
Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
Großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobilität
Diensthandy auch zur privaten Nutzung
Große Übernahmechance nach bestandener Prüfung
Klimaschutz
Zertifiziertes Klimaschutzunternhemen mit Verantwortung für die Umwelt


