top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG)

     I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen

          Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

 

Verantwortlicher:

 

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG),

Friedrich-Heinrich-Allee 64

47475 Kamp-Lintfort

Deutschland

Telefon: +49 (0)2842-9600

E-Mail: lineg.vs@lineg.de

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der LINEG ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter Datenschutz@lineg.de erreichbar.

     II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzenden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzenden. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und / oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

     III. Bereitstellung der Website, Erstellung von Logfiles, Hosting

1. Hosting durch Wix

Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet. WIX kann Daten aus Hosting und Darstellung der Website im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermitteln. Die LINEG hat hierauf keinerlei Einflussmöglichkeiten. Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Aufrufen unserer Website https://www.ausbildung.lineg.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzenden

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Website, von denen das System des Nutzenden auf unsere Internetseite gelangt

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete

  • Das Betriebssystem des Nutzenden

  • Der Internet-Service-Provider des Nutzenden

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. V und VI dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / Kontaktanfragen per E-Mail

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt bzw. per Mail aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Anfrage per unverschlüsselter Mail verstehen wir als Einwilligung, auch unsere Antwort per unverschlüsselter Mail an Sie senden zu dürfen, sofern Sie dem nicht widersprechen. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage grundsätzlich binnen vier Jahren gelöscht, sofern die Daten nicht für Zwecke der LINEG benötigt werden.

c) Bei Nutzung unseres Live-Chats

Für den Live-Chat auf unserer Seite verwenden wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO den Wix Chat unseres Websiteanbieters www.wix.com, https://de.wix.com/about/privacy.

Wird Live-Chat aufgerufen, erhebt Live Chat zu Beginn vorübergehend die IP-Adresse, um das Land zu ermitteln, aus dem der Live Chat gestartet wurde. So ist es möglich, dem Besucher einen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Kundenservice anzubieten. Die Erhebung der IP-Adresse dient alleine diesem Zweck und wird nicht dauerhaft von Live Chat gespeichert. Wenn Sie die Übermittlung von Daten an Wix Chat nicht wünschen, können Sie der Setzung von Cookies durch Wix Chat durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser widersprechen. Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchten Websites einschränken. Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem Sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Darüber hinaus speichert Wix Chat die Kommunikation in den Live-Chats. Dadurch können Ihnen umfangreiche Ausführungen zu Ihrer Anfrage erspart werden. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gern unter den weiter oben angeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht. Sie werden von uns auch gelöscht, nachdem sich Ihre Anfrage erledigt hat, sofern Sie nicht zur Rechtsverteidigung benötigt werden.

 

     IV. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn eine der nachfolgenden Optionen zutreffend ist:

d.h. wenn

a) Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Durchführung unserer Aufgaben erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

c) für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

d) aus anderen Gründen gesetzlich zulässig ist, z.B. wenn die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Genossenschafts- oder Vertragsverhältnissen oder zur Bearbeitung Ihrer Fragen / Informationen erforderlich ist.

 

     V. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. VI). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

VI. Analyse-Tools

a) Wix Analytics

Diese Website verwendet den Analysedienst Wix Analytics, einen Dienst der Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel. Über Wix Analytics werden zu Optimierungs- und Marketingzwecken verschiedene Nutzerdaten gesammelt, gespeichert und in Statistikberichten in anonymisierter Form aufbereitet und zusammengefasst. Hierzu gehören Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und –plattform, Informationen über Besuche einschließlich URL, Sitzungsdauer, Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Sitzung, Informationen darüber, was Sie auf unserer Seite angesehen haben, Reaktionszeit der Website sowie Konversionsraten. Hierzu setzt Wix Analytics Cookies ein. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Wix Analytics Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Wix Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Website bereitgestellten Cookie-Consent-Tool.

b) Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

 

     VII. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Ihr Recht auf Auskunft und / oder Berechtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungs- oder Statistikzwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung von Forschungs- oder Statistikzwecken erforderlich ist,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder die von uns durchgeführten Tätigkeiten erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 19 DSGVO nach Geltendmachung Ihres Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen des Weiteren das Recht zu, dass alle Empfänger/-innen denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, zu informieren und diesen mitzuteilen, dass Berichtigung / Löschung / Einschränkung der Verarbeitung zu beachten ist, es sei denn, dass dies sich als unmöglich oder als mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden erweist;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder der für die LINEG zuständige Aufsichtsbehörde, das für Umwelt zuständige Landesministerium NRW, wenden.

Die Aufsichtsbehörde, bei der Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführenden über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Ausnahmen

Das Recht zur Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information                                           

b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der                                             

     Union oder der Mitgliedstaaten, dem die LINEG als Verantwortliche unterliegt, oder zur

     Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung

      Öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde

c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs.

     2 lit h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO

d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische

     Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht

     Zur Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht

     oder ernsthaft beeinträchtigt

e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

     VIII. Recht auf Widerruf und Widerspruch

Widerruf

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruch

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an lineg.vs@lineg.de.

     IX. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

     X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Stand: 21.02.2025

bottom of page